Analyse & Support
Schnelle Unterstützung im Fehlerfall
Ein Fehlerfall tritt immer dann ein, wenn man diesen am wenigsten gebrauchen kann. Dann ist guter Rat und schnelle Hilfe entscheidend. Kunden und Mitarbeiter müssen auf die IT-Landschaft zugreifen können. Wenn das nicht möglich ist, kann es schnell teuer für das Unternehmen werden.
Mit Umfangreichen proaktiven und situationsgerechten Analyse-Fähigkeiten werden Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur erkannt und vorzeitig behoben. Sollte es doch zu einem Fehlerfall kommen, kann schneller Support auf Grundlage der vorhandenen Informationen helfen und die Systeme wieder Online bringen.
Analyse & Support – Erkennen und Beheben
Monitoring
IT-Landschaften müssen überwacht werden. Dabei werden Informationen zur bestehenden Laufzeit aufgenommen und mittels Muster abgeglichen, um Fehler und Probleme frühzeitig zu erkennen.
Wartung
“Never touch a running system” ist leider ein Zitat aus der IT, welches für viele Probleme verantwortlich ist. IT-Landschaften müssen regelmäßig gewartet werden. Dabei wird die Hardware und Anwendung aktualisiert und Fehlern vorgebeugt.
Fehler Behebung
Bei einem Fehlerfall muss schnell gehandelt werden. Das Umschwenken auf ein Standby-System, definieren von einem Workaround oder die direkte Fehlerbehebung kann hier über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Frühzeitige Fehlererkennung
Wie Analyse & Support Ihrem Unternehmen hilft
Reaktionszeit
Proaktive Überwachung mit KI gestützter Software für eine Früherkennung im Fehlerfall ist das eine, wenn es dann zu einem Fehler kommt ist eine schnelle Reaktion und der Zugriff auf die Umgebung wichtig, um hier den Schaden möglichst gering zu halten.
Dokumentation
Jegliche Anpassung und Arbeiten an einem produktiven System müssen dokumentiert werden. Mit der passenden Dokumentationbasis können Probleme erkannt und vorzeitig behoben werden.
Redundanz
Im Fehlerfall eine schnelle Reaktionszeit zu haben ist nicht immer eine Garantie den Fehler auch schnell zu beheben. Besonders hoch-kritische Unternehmensanwendungen können so konzipiert werden, dass diese schnell wieder zur Verfügung stehen. Manuell oder automatisiert.